Können Katzen Eier essen?  Erfahren Sie, ob Eier für Ihren pelzigen Freund sicher sind.
HeimHeim > Blog > Können Katzen Eier essen? Erfahren Sie, ob Eier für Ihren pelzigen Freund sicher sind.

Können Katzen Eier essen? Erfahren Sie, ob Eier für Ihren pelzigen Freund sicher sind.

Aug 17, 2023

Wenn Sie ein Haustier haben, ist es eines der letzten Dinge, die Sie wollen, dass es etwas frisst, was es nicht essen sollte. Aber es passiert oft; Sie genießen das Essen und plötzlich fällt das Essen auf den Boden. Ihr Haustier rennt, um sich einen Bissen zu schnappen, und bevor Sie es aufhalten können, hat es es schon verschlungen.

Einige menschliche Lebensmittel sind für den Verzehr durch Tiere geeignet, wie zum Beispiel Bananen oder Wassermelonen, andere jedoch nicht, wie zum Beispiel Weintrauben.

Für den Menschen gelten Eier aufgrund ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile als „Superfood“. Aber was ist mit Ihrer Katze? Können Katzen Eier essen? Lesen Sie weiter, bevor Sie Ihren pelzigen Freund füttern.

Ja, Katzen können Eier essen. Laut der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals sind Katzen „obligate Fleischfresser“, was bedeutet, dass die Ernährung einer Katze hauptsächlich aus Proteinen besteht, um gesund zu bleiben.

Eier sind eine großartige Proteinquelle, insbesondere die Eiweiße. Katzen mögen Eier mögen, aber wie jedes andere menschliche Futter sollte es in Maßen gegeben werden.

Eier können eine gesunde Snack-Alternative für Katzen sein. Eier sind nicht nur reich an Eiweiß, sondern auch reich an anderen Nährstoffen, darunter Aminosäuren, gesunde Fette, Vitamine und Mineralien.

Taurin ist eine von mehreren Aminosäuren, die in Eiern vorkommen. Es trägt zur Verbesserung des Sehvermögens, der Verdauung und der Herzfunktion bei und sorgt für eine gesunde Trächtigkeit und fötale Entwicklung bei Katzen.

Laut Purina fördern gesunde Fette in Eiern – wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren – die Gesundheit von Gehirn, Nerven und Herz.

In Eiern sind eine Reihe von Vitaminen enthalten, darunter die Vitamine A, B12, D, E, Biotin, Riboflavin und Thiamin. Jedes bietet unterschiedliche gesundheitliche Vorteile für Katzen. Laut Hill's Pet Nutrition trägt Biotin beispielsweise dazu bei, dass Ihre Katze eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell behält.

Mineralien – wie Eisen, Selen und Zink – fördern laut Purina „die Hämoglobinproduktion, die Immungesundheit und die Kollagensynthese“.

Beim Füttern Ihrer Katzeneier ist es wichtig, diese zu kochen. Sie sollten Ihrer Katze niemals rohe Eier geben.

Ähnlich wie Menschen können Katzen beim Verzehr roher Eier lebensmittelbedingte Krankheiten wie Salmonellen oder E. Coli bekommen, berichtet Hill's Pet. Zu den Symptomen dieser Erkrankungen zählen Erbrechen, Durchfall und Lethargie. Bei unsachgemäßer Behandlung können sie tödlich sein.

Darüber hinaus behindert das in rohem Eiweiß enthaltene Protein Avidin laut Chewy die Aufnahme von Biotin.

Wenn Sie Ihre Katzeneier füttern möchten, kochen Sie sie gründlich. Durch das Kochen von Eiern wird Avidin denaturiert und Bakterien abgetötet.

Eier sind für Ihre Katze leicht verdaulich.

USA TODAY untersucht die Fragen, die Sie und andere jeden Tag stellen. Aus „Können Katzen Bananen essen?“ zu „Können Katzen Wassermelone essen?“ bis „Können Katzen Käse essen?“ bemühen wir uns, Antworten auf die häufigsten Fragen zu finden, die Sie jeden Tag stellen. Besuchen Sie unseren Bereich „Just Curious“, um zu erfahren, was wir Ihnen sonst noch antworten können.